„Die Sparkasse Fürth bietet den Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahres ein Gruppen-Projekt ‚Teamtage für Kernkompetenzen’ an. Klare Zielrichtung dieser Maßnahme ist, den Auszubildenden die benötigten Anforderungen in den Bereichen Eigeninitiative, Aktivität, Engagement, Leistung und (vertrieblicher) Service- bzw. Handlungsorientierung aufzuzeigen und diese Kernkompetenzen erlebbar zu vermitteln sowie zu trainieren. Dadurch gelingt es uns im Übergang von Schule zur Berufswelt den Auszubildenden der Generation Y im Ausbildungsberuf Bankkaufmann/frau unsere Erwartungen und Anforderungen frühzeitig zu kommunizieren und diesen eine Vielzahl an Möglichkeiten für nachhaltige Lernerfahrungen zu verschaffen. Die Auszubildenden sind ab dem ersten Tag in der Ausbildungszeit gefordert diese Teamtage im Rahmen eines vorgegebenen Projektauftrages eigenständig zu planen, zu organisieren und zu großen Teilen auch selbst durchzuführen. Von Seiten der Trainer werden in Abhängigkeit der Entwicklung des Gruppenprozesses ebenfalls Team- und Kommunikationsübungen eingebracht und mit kreativen Feedbackelementen aufgearbeitet. Seit nunmehr vielen Jahren werden wir hier von der integra akademie unterstützt und in der Person von Manfred Stöhr sehr professionell als Trainer begleitet. Er versteht es perfekt, klar die Erwartungen aufzuzeigen und für die ‚Extrameile’ zu motivieren ohne dabei jedoch mit Vorgaben zu steuern und die Eigeninitiative der Azubis einzuschränken. Die bisherigen Seminare waren überdurchschnittlich und auch nachhaltig erfolgreich; die späteren Feedbacks unserer dezentralen Ausbildungsverantwortlichen insbesondere auch die Rückmeldungen der Auszubildenden - waren beeindruckend positiv! Herr Stöhr ist ein Trainer mit Kompetenz und Format, der die richtige Übung und die richtigen Worte zum passenden Zeitpunkt findet. Auch dadurch versteht er es einzigartig Gruppen motivierend zu eigenem Erfolg zu führen. Seine Unterstützung sowie sein langjähriges Know-How wollen wir auch künftig gern in Anspruch nehmen. Sehr gern empfehlen wir ihn weiter!“
|